Das kleine und flexible Paket wird sowohl für Kühl- als auch für Heizanwendungen in vielen verschiedenen Kraftfahrzeugen eingesetzt. Ein separater Ölthermostat ist nicht erforderlich. Der 90-mm-Kern bietet eine ähnliche Leistung wie ein 10-reihiger Luft-Öl-Kühler.
Anwendungen:
- Kühlung der Servolenkung
- Motorölkühlung
- Dieselkraftstoffkühlung
- Hydrauliksysteme
- Getriebeölkühlung
- Ladeluftkühler
Die hochmodernen Wärmetauscherkerne von Laminova bilden das Herzstück des Systems und verkörpern eine beispiellose Effizienz, die die der Konkurrenz um 20 % übertrifft. Dank eines patentierten Designs, das ein laminares Strömungsmuster fördert, werden Druckabfälle minimiert, was einen deutlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Wärmetauschern darstellt.
Die Anpassungsfähigkeit des Kerns ist hervorragend: Er ist separat erhältlich oder kann in kundenspezifische Gehäuse integriert werden. Dieser Ansatz gewährleistet eine nahtlose, kosteneffiziente Integration, bei der die Leistung im Vordergrund steht.
Maßgeschneiderte Lösungen sind entscheidend. Die Kerne werden sorgfältig auf der Grundlage von Leistung und mechanischen Schnittstellen entwickelt. Standardprodukte sind zwar aus gängigen Kerngrößen hervorgegangen, erfreuen sich aber weltweiter Beliebtheit und werden von Automobilherstellern und Rennteams gleichermaßen unterstützt.
Ein Design für optimale Leistung
Dank eines patentierten Produktionsverfahrens bieten die Lamellen im Kern dank ihrer zylindrischen Bauweise eine große Kühlfläche. Dank des Laminarströmungsprinzips zeichnet sich diese Kernkonstruktion durch geringen Druckabfall und hervorragende Wärmeübertragung entlang der gesamten Länge aus. Das Innere des Kerns verfügt über großzügig dimensionierte Kühlmittelkanäle, die resistent gegen Schmutz sind und einen minimalen Druckabfall bewirken. Seine vielseitige Anwendung ermöglicht sowohl Voll- als auch Teilstromkreisläufe.
Die zylindrische Rippenanordnung sorgt für eine verbesserte Kühlleistung, die durch die große Oberfläche noch verstärkt wird. Die solide Struktur des Kerns gewährleistet eine hohe Beständigkeit gegen Pulsation und hydraulischen Druck.
Außergewöhnliches Material und Handwerkskunst
Der aus einem einzigen Stück extrudiertem Aluminium gefertigte Kern ist ein Musterbeispiel für exzellente Wärmeübertragung und kommt ganz ohne Löten aus. Diese strategische Materialwahl – die 99,5%ige Legierung EN-AW-1050A – bietet den doppelten Vorteil einer leichten Konstruktion und unübertroffener Effizienz.
Die Wärmetauscherkerne von Laminova zeugen von Innovation, Leistung und Präzisionstechnik. Wählen Sie eine Lösung, die Effizienz im Wärmeaustausch neu definiert – wählen Sie Laminova